Ihr Energiescout

Wir bringen Ihre Energiekosten
zum Schmelzen!

Wir bringen Ihre Energiekosten zum Schmelzen!

Willkommen bei „Ihr Energiescout“ – Ihrem Partner für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Mit individueller Beratung zum Erfolg!

Gemeinsam für eine grüne Zukunft.
Lassen Sie uns die Energieeffizienz Ihres Hauses erhöhen!

Gemeinsam für eine grüne Zukunft.

Lassen Sie uns die Energieeffizienz Ihres Hauses erhöhen!

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein“

intelligentes-landwirtschafts-iot-mit-handpflanzbaumhintergrund.jpg

Warum Energieberatung?

Wir zeigen Ihnen übersichtlich und nachvollziehbar was für Sie und Ihre Immobilie unter energetischen und finanziellen Gesichtspunkten das Beste ist.

3d-haus-mit-energie-bewertungen-1.jpg

Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Ihnen übersichtlich und leicht verständlich verschiedene Möglichkeiten der Sanierung Ihrer Immobilie.

menschen-mit-mittlerer-aufnahme-die-mit-helmen-arbeiten.jpg

Unsere Leistungen

Wir beraten Sie unabhängig, fair und kompetent bei allen Themen rund um die energetische Bewertung und Sanierung Ihrer Immobilie.

umwelt-nachhaltigkeit-umweltfreundliches-konzept.jpg

Ablauf - So geht's!

Hier finden Sie alle Details von der Kontaktaufnahme, über Vor-Ort-Beratung und Datenaufnahme bis zur Übergabe des Berichtes.

intelligentes-landwirtschafts-iot-mit-handpflanzbaumhintergrund.jpg

Warum Energieberatung?

Eine Energieberatung zeigt ihnen unabhängig, fair und transparent was für Sie und Ihre Immobilie unter energetischen und finanziellen Gesichtspunkten das Beste ist.

3d-haus-mit-energie-bewertungen-1.jpg

Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt ihnen übersichtlich und leicht verständlich verschiedene Möglichkeiten der Sanierung Ihres Hauses.

menschen-mit-mittlerer-aufnahme-die-mit-helmen-arbeiten.jpg

Unsere Leistungen

Entsprechend unserer Philosophie „Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein“ beraten wir unabhängig, fair und kompetent bei allen Themen rund um die energetische Bewertung und Sanierung von Bestandsimmobilien.

umwelt-nachhaltigkeit-umweltfreundliches-konzept.jpg

Ablauf - So geht's!

Hier finden Sie alle Details von der Kontaktaufnahme bis zum Abschluss der Beratung.

Warum Energieberatung?

Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll ist, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen:

  • 1. Kosteneinsparungen:

    Eine Energieberatung zeigt ihnen verständlich und nachvollziehbar, wie Sie den Energieverbrauch in und um Ihre Immobilie reduzieren können. Je nach Maßnahme führt dies schon nach kurzer Zeit zu merklichen Kosteneinsparungen.

  • 2. Umweltschutz

    Durch den Einsatz von energieeffizienten Technologien und Maßnahmen im Bereich Anlagentechnik oder auch verschieden Dämmmaßnahmen wird der CO2-Ausstoß stark verringert, die Umweltbelastung reduziert und somit den Klimawandel bekämpft.

  • 3. Fördermöglichkeiten

    Für viele Maßnahmen zur energetischen Sanierung Ihrer Immobilie gibt es Förderprogramme des Bundes, des Landes, vom Energieversorger oder auf kommunaler Ebene. Wir helfen Ihnen dabei, die für sie besten Fördermittel herauszufinden und unterstützen Sie bei der Beantragung.

  • 4. Gesundheitliche Vorteile:

    Eine gut geplante Sanierung trägt dazu bei, u.a. die Luftqualität im Gebäude zu verbessern. Insbesondere in älteren Gebäuden kann eine Überprüfung der Isolierung und der Lüftungsanlagen dazu beitragen, Feuchtigkeit und Zugluft zu reduzieren und somit das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern.

  • 5. Werterhaltung:

    Eine energieeffiziente Sanierung in Kombination mit optimierter Gebäudetechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöht auch den Wert und damit die Marktfähigkeit der Immobilie.

Insgesamt hilft eine Energieberatung in Verbindung mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile zu erzielen. Es lohnt sich also, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)
Ihr Vorteil!

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen als Hauseigentümer, einen Überblick über technisch mögliche und energetisch sowie ökonomisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, Kosten und die zeitliche Reihenfolge, in der die Modernisierung umgesetzt werden kann. Er dient der Planung und Vorbereitung von möglichen Sanierungsmaßnahmen, ersetzt jedoch nicht die Fach- & Werkplanung.

Der iSFP lässt sich für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser nutzen. Die Ausgabe der Ergebnisse und Empfehlungen der Energieberatung erfolgt beim iSFP in Form der zwei Dokumente „Mein Sanierungsfahrplan“ und „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“.

Beide Dokumente werden Ihnen natürlich zum Abschluss der Beratung zur Verfügung gestellt. Die Dokumente sind so aufbereitet, dass sie Ihnen leicht verständlich und nachvollziehbar einen Überblick über den energetischen Zustand des Gebäudes und dessen Sanierungsmöglichkeiten bieten.

Wir bieten folgende Leistungen an:

Entsprechend unsere Philosophie „Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein“ beraten wir unabhängig, fair und kompetent.

Energieberatung

Berechnung und Erstellung von Energieberatungsberichten / Energiebedarfs-Ausweisen

Erstellung von Sanierungsfahrplänen

Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP) zur Umsetzung eines Effizienzhauses bzw. zum Einsatz von Einzelmaßnahmen (u.a. Dämmung, Erneuerung Türen und Fenster, Einsatz regenerativer Energie etc.)

Energetische Baubegleitung

Beratung und Betreuung bei der Ausschreibung, Umsetzung und Abnahme von Sanierungsmaßnahmen.

Förderprogramme

Erläuterung zur Nutzung von Förderprogrammen des Bundes (BAFA, KfW, Finanzamt) und auf kommunaler Ebene, sowie Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel

Ablauf - So funktioniert's!

Sie kontaktieren uns per Email / telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen, entsprechend ihrer Vorstellungen und Wünsche, ein Angebot zu. Wenn Sie damit einverstanden sind, unterschreiben Sie es und senden es zurück. Wir beantragen die Energieberatung / Erstellung des iSFP bei der BAFA und stimmen die weiteren Termine mit Ihnen ab.

Wir kommen zu Ihnen und besprechen mit Ihnen den kompletten Inhalt und Ablauf der Energieberatung und die Erstellung des iSFP. Im Anschluss nehmen wir alle benötigten Daten (Grundrisse, Fenster, Anlagentechnik, Heizverteilung, Dämmstandard etc.) auf.

Bitte halten Sie dazu folgende Informationen bereit:

-  alle Baugenehmigungsunterlagen/Baubeschreibung
-  Ausführungszeichnungen (Grundrisse, Pläne, Wohnflächenberechnung, Energieausweis)
-  Abrechnungen des Energieversorgers der letzten 3 Jahre (Strom, Gas, Wasser etc)
-  letztes aktuelles Schornsteinfegerprotokoll
-  Unterlagen bzw. Information bereits getätigter Sanierungsmaßnahmen

Im Rahmen des Gespräches nehmen wir Ihre Vorschläge, Ideen und Pläne zu Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplanes auf. Damit stellen wir sicher, dass der iSFP exakt auf Ihre Vorstellung und Bedürfnisse sowie die Gegebenheiten Ihrer Immobile zugeschnitten ist.

In Abhängigkeit der Konstruktion des Hauses und der vorhandenen Unterlagen rechnen wir mit einer Dauer von etwa 1,5- 3h.

Anhand der aufgenommen Daten Ihrer Immobilie werden alle einzelnen Gebäudekomponenten separat unter energetischen und bauphysikalischen Aspekten betrachtet und systemseitig erfasst. Dabei werden alle relevanten Informationen zur Substanz und dem Zustand der Bauteile berücksichtigt.

Im Folgenden berechnen wir entsprechend DIN 18599 den Ist-Zustand des Gebäudes und damit den spezifischen Primar- und Endenergieverbrauch des Gesamtgebäudes. Das Ergebnis liefert Ihnen die Einstufung Ihrer Immobilie in eine Energieeffizienzklasse:

Die Berechnung und energetische Bewertung des Ist-Zustandes der einzelnen Bauteile Ihrer Immobilie ermöglicht es uns, konkrete Maßnahmen zur energetischen Optimierung/Sanierung zu entwickeln.

Unser Ziel ist die Erreichung des „Bestmöglich-Prinzips“ unter Berücksichtigung aller in Betracht kommenden Faktoren zur Senkung des Primärenergiebedarfs.

Dabei priorisieren wir entsprechend dem Anteil am gesamten Energieverbrauch, technischer Machbarkeit und zeitlichem Ablauf sowie unter Berücksichtigung des finanziellen Aufwandes.

In einen gemeinsamen Termin (vor-Ort, telefonisch oder per Web Meeting) stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Berechnungen zum Ist-Zustand Ihres Hauses sowie mehrere Vorschläge zu möglichen Sanierungsmaßnahmen vor. In Abstimmung mit Ihnen werden wir daraus bis zu 5 Maßnahmenpakte für den iSFP entwickeln.

Ist die Entscheidung für ein Sanierungsziel und die dafür notwendigen Schritte gefallen, beginnen wir mit der detaillierten Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans. Dabei erstellen wir, in Abhängigkeit der vorhandenen Archi­tektur und den vorab besprochenen Maßnahmen, die einzelnen, aufeinander aufbauenden Maßnah­menpakete. Neben der Gesamtsanierung in einem Zug sind im iSFP insgesamt zwei bis maximal fünf Maßnahmenpakete möglich. Die Maßnahmenpakete können bis zu fünf unterschiedliche Sanierungskomponenten beinhalten.

In einem Vor-Ort Termin werden wir Ihnen Ihren individuellen Sanierungsfahrplan überreichen und im Detail erläutern.

Dabei erhalten Sie zwei Dokumente:

  1. „Mein Sanierungs­fahrplan“ mit der Beschreibung des Ist-Zustandes, den Schwachstellen und einer Übersicht der möglichen energischen Sanierungsmaßnahmen, Kostendarstellung sowie die empfohlenen weiteren Schritte.
  2. „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“.
    Die Umsetzungshilfe beschreibt im Detail alle im iSFP aufgezeigten Maßnahmenpakete inklusive der Einzelmaßnahmen. Neben der technischen Definition der Maßnahme finden Sie in übersichtlicher Form eine Beschreibung, Prinzipskizzen bzw. Fotos sowie wichtige Hinweise bei der Umsetzung.

Im Weiteren beinhaltet dieses Dokument eine technische Zusammenfassung aller berechneten Bauteile sowie die tabellarische Übersicht der Maßnahmenpakete.


Wichtig: Der Sanierungsfahrplan beschränkt sich darauf, Sanierungsprinzipien und deren energetische Auswirkungen aufzuzeigen. Er kann und soll keine Architekten-, Fach-oder Werkplanung ersetzen.

mitarbeiter-im-buero-mit-architekturplaenen-und-einem-computer.jpg

Über uns

Wir, „Ihr Energiescout“ bieten Ihnen Dienstleistungen rund um die energetische Sanierung Ihrer Immobilie an. Unsere Erfahrungen und zertifiziertes Know-how ermöglicht es uns, innovative Lösungen für Sie zu entwickeln. Wir sind bestrebt, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Ihre Energiekosten nachhaltig zu reduzieren.

Standorte

Anfrageformular

Entdecken Sie mit uns das Potenzial für mehr Energieeffizienz! Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung.

Contact Form Demo

FAQ

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Energieberatung. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Fragen haben.

Eine Energieberatung ist eine unabhängige und professionelle Beratungsdienstleistung, die darauf abzielt, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren. Sie hilft Ihnen, Ihre Energiekosten zu senken, die Energieeffizienz ihrer Immobilie zu steigern und Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Der iSFP für Wohngebäude ist eine Erweiterung zu einem herkömmlichen Beratungsbericht, da er die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Energieberatung für die Auftrag-geberinnen und Auftraggeber anschaulich visualisiert und gut verständlich darstellt. Er eignet sich für die Schritt-für-
Schritt-Sanierung genauso wie für eine Gesamtsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Mehrfamilienhäusern.

In einer Energieberatung wird der Zustand Ihrer Immobilie inklusive Anlagetechnik berechnet und analysiert um mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren. Anschließend erhalten Sie Empfehlungen und Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihre Immobilie. Der Berater erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen und ein Konzept zur Umsetzung dieser Empfehlungen. Diese werden im iSFP in technisch und finanziell optimierten Ablauf dargestellt und erläutert.

Die Kosten für eine Energieberatung bzw. iSFP Erstellung hängen von verschiedenen Faktoren ab, u.a. der Architektur und Größe des Gebäudes oder Komplexität der Anlagentechnik und thermischen Hülle. Wichtig sind auch die Verfügbarkeit von Bauanträgen, Konstruktionszeichnungen, Energieverbräuche, Schornsteinfegerprotokolle etc. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Ja, es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, die eine Energieberatung und die Erstellung eines iSFP fördern . Wir beraten Sie gerne, welche Fördermöglichkeiten für Sie in Frage kommen.

Die im iSFP beschriebenen Maßnahmen müssen NICHT verpflichtend umgesetzt werden, sondern zeigen Ihnen technisch, ökologisch und finanziell sinnvolle Möglichkeiten der Umsetzung auf. Den Umfang und die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen entscheiden Sie als Auftraggeber individuell. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen.

Es empfiehlt sich, alle 10 Jahre eine Energieberatung durchzuführen, um den Energieverbrauch und die Energieeffizienz im Auge zu behalten und mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren.

Sie können uns einfach per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um einen Termin für eine Energieberatung zu vereinbaren.